Unsere Trainings sind stets themen- und zielorientiert sowie individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Im Zentrum steht dabei immer, Neugierde zu wecken und Anregungen zu geben. Wir bieten den Teilnehmenden einen gezielten Lern- und Entwicklungsraum, in dem sie ihre bisherigen Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensroutinen aktiv erleben und reflektieren können.
Wir wissen, dass jedes Team einzigartig ist und seine eigenen Bedürfnisse hat. Daher entwickeln wir für jedes Team ein individuelles Trainingskonzept, das von der ersten Idee bis zur Nachbetreuung auf die speziellen Anforderungen abgestimmt ist. Von der Planung bis zur Durchführung und Nachbereitung arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Trainingsmaßnahmen effektiv und nachhaltig sind. Wir setzen auf eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu gewährleisten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung, um den Lernprozess langfristig zu verankern.
Wir nutzen neben klassischen Methoden auch die Methode Outdoorpädagogik. Die Natur und ihre Umgebung werden als spannende Interaktionsinstanz eingesetzt, um vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Natürliche Lernformen, die auf wissenschaftlichen Theorien und einem ganzheitlichen Menschenbild basieren, fördern das Lernen auf eine tiefgehende und nachhaltige Weise. Natur steht oft im Kontrast zur alltäglichen Routine und bedeutet einen Systemwechsel, der höchstes Entwicklungspotenzial ermöglicht.
Nimm an unserem einzigartigen kulinarischen Teamentwicklungsprogramm teil. An diesem besonderen Tag löst du gemeinsam mit anderen verschiedene Aufgaben, arbeitest als Team, kochst zusammen und feierst abschließend ein festliches Mahl. Denn wie sagt man so schön: Ohne Fleiß kein Preis. Auch hier sind Gemeinschaft und Teamarbeit erforderlich, um den Hunger deiner Kolleginnen und Kollegen zu stillen.
In unserer Waldwerkstatt gibt es zahlreiche kreative Betätigungsmöglichkeiten, wie etwa den Bau eines Bogens, eines Feuertisches oder einer Himmelsgalerie und vieles mehr. Gemeinsam arbeitet ihr kreativ in der Natur. Um erfolgreich zu sein, sind kluge Köpfe gefragt, die ihr Handwerk verstehen. Beim outdoorpädagogischen Arbeiten in der Waldwerkstatt ist jede Hand gefragt, um die Projekte erfolgreich zu realisieren.
Unser Seilgarten-Projekt bietet mehr als nur handwerkliche Herausforderungen. Ihr entwerft und baut eure eigene Seilstation, wobei ihr den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmt. Unterstützt von qualifizierten Trainern, lernt ihr den sicheren Umgang mit dem Material und entdeckt, wie wichtig es ist, gemeinsam tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Das Feedback erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Ein Beispiel für die Anwendung und den Nutzen von Feedback findet sich in unseren Programmen. Hier wird eine Feedbackkultur gefördert, indem Teilnehmende anonyme Feedbackbögen ausfüllen. Diese Rückmeldungen werden systematisch ausgewertet, um sowohl die positiven Aspekte als auch Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Programme stetig weiterentwickelt werden.
Die Wirkung der Trainings/Programme lässt sich nicht auf einzelne Elemente reduzieren, sondern entsteht durch das Zusammenspiel verschiedener methodischer Ansätze. Teilnehmende erleben eine Stärkung ihrer Persönlichkeit, entwickeln ein höheres Maß an Achtsamkeit und Sensibilität für sich selbst und ihr Umfeld und sind in entscheidenden Momenten handlungsbereit.
Nach einem kurzen Aufwärmen finden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Teams zusammen. Sie treten gemeinsam an, um den Parcours in einem Staffellauf zu bewältigen. Dabei sind Teamgeist und Einsatzbereitschaft gefragt.
Der Spaß, das gemeinsame Lachen und das erfolgreiche Meistern der Aufgaben im Team stehen im Mittelpunkt. Der Wettbewerb endet mit der feierlichen Siegerehrung des besten Teams, einem würdigen Höhepunkt dieses aufregenden Teamwettbewerbs.
Nimm an unserem einzigartigen kulinarischen Teamentwicklungsprogramm teil. An diesem besonderen Tag löst du gemeinsam mit anderen verschiedene Aufgaben, arbeitest als Team, kochst zusammen und feierst abschließend ein festliches Mahl. Denn wie sagt man so schön: Ohne Fleiß kein Preis. Auch hier sind Gemeinschaft und Teamarbeit erforderlich, um den Hunger deiner Kolleginnen und Kollegen zu stillen.
„Schnee“ bietet eine einzigartige Gelegenheit für Outdoor-Projekte im Winter. Ausgerüstet mit Schaufeln und Sägen begeben sich die Teilnehmenden in die verschneite Winterlandschaft und gestalten in Kleingruppen ihre eigenen winterlichen Kunstwerke. Dabei können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich von Vorlagen inspirieren lassen. Die Formbarkeit des Schnees begeistert und wird durch den Einsatz umweltfreundlicher Lebensmittelfarben noch vielfältiger. So entstehen einzigartige Bauwerke und Landschaften, die der Fantasie keine Grenzen setzen.
Kampusch – Outdoorpädagogik, Trainings & more
Schinking 55
A-5760 Saalfelden
Wir sind telefonisch erreichbar:
Montag, Dienstag & Donnerstag 09:00–12:00 & 13:00–16:00
Mittwoch & Freitag 09:00–12:00
Wir behandeln deine Daten vertraulich und löschen sie, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.