Unsere individuell abgestimmten Schulprojekte fördern Schüler ab der 4. Klasse Volksschule bis zur Oberstufe. Maßgeschneiderte Programme und nichts von der Stange.
Volksschulen/Mittelschulen und AHS
ganz oder halbtags
bis zur 9. Schulstufe:
€ 29,- Halbtag/ € 39,- Ganztag
ab 10. Schulstufe:
€ 35,- Halbtag/ € 45,- Ganztag
Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Schulprojekte anzubieten, die Schülern ab der 4. Klasse Volksschule bis zur Oberstufe neue Erfahrungen ermöglichen und sie dazu motivieren, ihre Grenzen zu überwinden. Unsere Programme fördern nicht nur die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Schüler, sondern stärken auch das Vertrauen in sich selbst und andere. Für jede Klasse entwickeln wir spannende, lustige und pädagogisch wertvolle Projekte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schüler abgestimmt sind.
Ganzheitliches Lernen durch praktische Erfahrungen
Wir glauben fest daran, dass Lernen am besten durch praktische Erfahrungen geschieht. Deshalb integrieren wir eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl den Körper als auch den Geist anregen. Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet physische Aktivitäten mit intellektuellen Herausforderungen, um die SchülerInnen in einem dynamischen Umfeld zu fördern. Durch diesen integrativen Lernprozess entwickeln die SchülerInnen Fähigkeiten in Problemlösung, kritischem Denken und Teamarbeit, die ihnen sowohl im schulischen als auch im späteren Leben zugutekommen können.
Förderung von Selbstvertrauen und Teamgeist
Unsere Projekte zielen darauf ab, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken und ihren Teamgeist zu fördern. Durch herausfordernde, aber unterstützende Aktivitäten lernen die Schüler, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu schätzen. Gleichzeitig erfahren sie, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Interessen
Jede Klasse ist einzigartig, und deshalb gestalten wir unsere Projekte individuell. Wir berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Schüler, um sicherzustellen, dass jede Aktivität sowohl ansprechend als auch herausfordernd ist. Unsere erfahrenen Pädagogen arbeiten eng mit den Lehrkräften zusammen, um ein Programm zu entwickeln, das optimal auf die Klasse abgestimmt ist.
Nachhaltige Entwicklung und Naturverbundenheit
Ein weiteres zentrales Element unserer Projekte ist die Förderung von Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Wir ermutigen die Schüler, die Natur zu respektieren und zu schützen, und vermitteln ihnen ein Bewusstsein für die Umwelt. Durch direkte Naturerfahrungen lernen die Schüler, wie sie einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen leisten können.
Ein positives Klassenklima ist von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen. Wenn das Klassenklima gut ist, können sich die Schülerinnen und Schüler besser auf den Unterricht konzentrieren, sind motivierter und arbeiten effektiver zusammen. Durch gemeinsame interaktive Aktivitäten können wir das Vertrauen und die Zusammengehörigkeit innerhalb der Gruppe stärken und so ein positives Klassenklima schaffen. Das Wir-Gefühl, das dabei entsteht, fördert die Klassengemeinschaft und führt zu einem harmonischen Miteinander, das die Schülerinnen und Schüler auch in den kommenden Schuljahren begleiten wird.
Das Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler in den ersten Schuljahren ist von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Schulzeit. Ein spannendes Kennlernprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse der ersten Klassen abgestimmt ist, kann dabei helfen, die Klassengemeinschaft zu fördern und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Indem wir spielerisch gemeinsame Interessen entdecken und uns gegenseitig besser kennenlernen, können wir Vertrauen aufbauen und uns als Team zusammenfinden. Das schafft nicht nur eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer, sondern hilft den Schülerinnen und Schülern auch, sich im Schulalltag zurechtzufinden und sich sicherer zu fühlen.
Kampusch – Outdoorpädagogik, Trainings & more
Schinking 55
A-5760 Saalfelden
Wir sind telefonisch erreichbar:
Montag, Dienstag & Donnerstag 09:00–12:00 & 13:00–16:00
Mittwoch & Freitag 09:00–12:00
Wir behandeln deine Daten vertraulich und löschen sie, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.