In diesem Training lernen junge Mitarbeitende selbstsicher und authentisch aufzutreten. Durch praktische Übungen steigern sie ihr Selbstbewusstsein und verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten. Ziel ist ein souveräner Auftritt im Team und im Kundenkontakt.

Lehrlinge aller Ausbildungsstufen

16 UE

EUR 359,- exkl. Unterkunft und Verpflegung. Teilnehmendenzahl: 6-16.

Selbstbewusstes Auftreten & Handeln

Junge Mitarbeitende lernen, wie sie im beruflichen und privaten Alltag selbstsicher und authentisch auftreten und ihre Persönlichkeit souverän als Erfolgsfaktor nutzen können. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit ihren Stärken steigern sie ihre Selbstsicherheit und damit ihr Selbstbewusstsein.

Die Teilnehmenden in diesem Training erlernen Methoden, um die Aufmerksamkeit ihrer Mitmenschen zu gewinnen und persönliche Kontakte zu festigen – was einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sie setzen ihre Persönlichkeit bewusster ein und überzeugen durch positive Ausstrahlung. Ein selbstbewusstes Auftreten fördert nicht nur den professionellen Außenauftritt, sondern auch den harmonischen Umgang mit allen Kollegen und Kunden.

Was sind die Ziele für dieses Training?

Das selbstsichere Auftreten und Handeln junger Mitarbeiter/innen stärkt nicht nur das professionelle Image des Unternehmens, sondern fördert auch einen reibungslosen Umgang mit Kollegen/innen und Kunden/innen, wodurch potenzielle Probleme vermieden werden.

Inhalte

Methoden

Vorteile im Überblick

Zielgruppe & Voraussetzungen

Das Training richtet sich an Lehrlinge aller Lehrstufen und Berufsbereiche, die sich in einem aufrechten Lehrverhältnis befinden. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 6 und maximal 16 Personen festgelegt.

Förderung leicht gemacht

Profitiert von der WKO-Förderung: 75 % der Kurskosten, bis zu EUR 3.000,- pro Lehrling, werden übernommen.

So sichert ihr euch die Förderung:

  1. Seminarteilnahme: Eure Lehrlinge besuchen das Training und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
  2. Rechnungsstellung: Ihr erhält die Rechnung pro Teilnehmer/in per E-Mail
  3. Einreichung bei der WKO: Für jeden Lehrling reicht ihr folgende Dokumente ein:
    • Kopie der Rechnung
    • Kopie der Teilnahmebestätigung
    • Zahlungsnachweis (z.B. Ausdruck des Online-Bankings)
    • Original-Antragsformular der WKO
  4. Förderung erhalten: Nach Prüfung eures Antrags überweist die WKO die Förderung direkt an euch.

Diese Schritte ermöglichen euch eine unkomplizierte Abwicklung und schnelle Unterstützung durch die WKO.